Case Management
Definition von Case Management
Case Management (Fallmanagement) bezeichnet einen geordneten Prozess bei dem Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen die Verantwortung übernehmen, um eine z.B. Pflegeperson durch verschiedene soziale, gesundheitliche oder rechtliche Dienste zu navigieren. Ziel ist es, die Bedürfnisse der Pflegeperson zu identifizieren und sicherzustellen, sodass sie die passenden Unterstützungsangebote erhält.
Was bedeutet Case Management für die AWO Wildau GmbH?
- Beratung von Pflegebedürftigen und deren Bezugspersonen mit Unterstützungsbedarf
- Beratung, Koordination und Steuerung von Leistungserbringern (stationäre-, teilstationäre- oder ambulante Pflege)
- Fallsteuerung entsprechend der Phasen des Case Managements – Erstkontakt, Bedarfserhebung (Assessment), Erstellung des Aufgabenplans, Umsetzung des Aufgabenplans, Evaluierung
- Initiierung und Entwicklung arbeitsfeldübergreifender, interdisziplinärer Kooperationen z.B. Krankenhäuser, Physiotherapie oder Seniorentreffen
- Netzwerkarbeit, Zusammenarbeit mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen
- Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement
- Strukturiertes Belegungs-, Entlassungs- und Überleitungsmanagement
- Controlling der Kennzahlen zu den besonderen Pflegeereignissen in den Einrichtungen, wie z.B. Stürze oder Wunden
- Zentrale Vermittlung der Bedarfsanfragen zur Belegung/ Aufnahme