AWO-Betreuungseinrichtungen im Norden Brandenburgs: Gemeinsam stark für 2025
Am Nikolaustag trafen sich die Betreuungseinrichtungen der AWO im Norden Brandenburgs erneut zu einem besonderen Austausch. Mit dabei waren die AWO Wildau GmbH, vertreten durch den Fachbereich Pflege und Wohnen, dem Kompetenzzentrum Gesundheits- & Pflegeberatung, der AWO Kreisverband Dahme-Spreewald e. V. mit dem Seniorenclub aus Königs Wusterhausen und dem Seniorentreff Wildau sowie der AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e. V., der unter anderem das „Netzwerk Gesunde Kinder“, die AWO Begegnungsstätte Wildau und das Projekt „Digitale Teilhabe“ sowie die Begegnungsstätte „Herzmitte“ in Trebbin einbrachte.
Ziel des Treffens war und ist es, trotz unterschiedlicher Träger, gemeinsam zu wirken und zu agieren sowie neue gemeinsame Projekte für das Jahr 2025 zu planen. Die Teilnehmenden sammelten viele kreative Ideen und trafen wegweisende Absprachen, um künftig noch enger zusammenzuarbeiten. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Jung und Alt, ein starkes Netzwerk im Bereich Pflege und der Leitgedanke „Gemeinsam statt einsam“.
Auch in weiteren regelhaften Terminen wird sich dieses Netzwerk, Trägerübergreifend austauschen sowie aktiv unterstützen.
Die AWO im Norden Brandenburgs zeigt, wie gelebte Zusammenarbeit gelingt: Mit einem professionellen Netzwerk, innovativen Projekten und einem klaren Fokus auf Begegnung und Teilhabe wird das Jahr 2025 voller bereichernder Aktivitäten und neuer Chancen für alle Generationen.
Text: SJohn AWO BV Brd. Süd e.V.