Am 20. September hieß es für zahlreiche begeisterte Bikerinnen und Biker: Rauf aufs Motorrad und los! Mit viel Vorfreude und vereinten Kräften startete die diesjährige AWO-Motorradtour, die in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes war.
Denn nicht nur die Route und das gemeinsame Fahrerlebnis standen im Mittelpunkt, es war vor allem die Gemeinschaft, die diesen Tag unvergesslich machte. Kolleginnen und Kollegen aus ganz unterschiedlichen Bereichen nahmen teil: Mit dabei waren Bikerfreunde der PROCON Service und Verwaltung gGmbH, der WSG Wildauer Service GmbH, der AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e.V., der AWO Kreisverbands Dahme-Spreewald e.V. sowie die AWO Wildau GmbH.
Gestartet wurde in Königs Wusterhausen beim AWO Wohnpark „Am Nottekanal“. Dort nutzten alle die Gelegenheit, sich bei einem kleinen Imbiss noch einmal zu stärken und die letzten Vorbereitungen zu treffen. Mit vollem Tank und bester Laune ging es dann los. Die Route führte die Gruppe zunächst am Krüpelsee vorbei, weiter nach Friedersdorf, Wolzig und Kummersdorf, weiter durch Fürstenwalde in Richtung Neuhardenberg.
Ein erstes Highlight erwartete die Motorradfreunde dort am Flugplatzmuseum Neuhardenberg. Die Ausstellung begeisterte alle gleichermaßen, mit historischen Maschinen, spannenden Geschichten und beeindruckender Technik. Ein Erlebnis, das sowohl für Technikliebhaber als auch für Geschichtsinteressierte unvergesslich bleiben wird.
Nachdem das Gelände und die Ausstellung ausgiebig erkundet worden waren, führte die Route weiter nach Neufriedland. Dort erwartete die Gruppe die historische Klosterkirche, ein besonders stimmungsvoller Ort für die nächste Pause. In gemütlicher Runde konnten sich alle stärken, denn es war bereits für sie ein Tisch reserviert. Die Rast bot nicht nur kulinarische Erholung, sondern auch die Möglichkeit, Eindrücke auszutauschen und die Gemeinschaft weiter zu festigen.
Nach einer ausgiebigen Pause und dem wunderschönen Ausblick direkt am Wasser stiegen schließlich alle wieder auf ihre Bikes. Mit frischer Energie und vielen Eindrücken im Gepäck setzte sich die Gruppe erneut in Bewegung. Der Rückweg führte die Biker über Strausberg und Rüdersdorf zurück – begleitet von Sonnenschein, Fahrtwind und der Vorfreude auf das gemeinsame Ankommen.
Auf den Straßen wurde schnell spürbar, was die Teilnehmer miteinander verbindet: Die Freude am Fahren, der Fahrtwind und die Begeisterung für das gemeinsame Erlebnis. Die Tour bot nicht nur abwechslungsreiche Strecken und malerische Landschaften, sondern vor allem viele Gelegenheiten für Begegnungen, Gespräche und neue Kontakte.
Ein ganz besonderer Dank gilt Olaf Manthey, der die Route mit viel Liebe und Sorgfalt so wunderschön geplant hat. Ebenso ein herzliches Dankeschön an Marcus John, der sich den ganzen Tag über bereit erklärt hat, die Straßen zu blocken, damit die gesamte Gruppe sicher und geschlossen unterwegs sein konnte. Durch diesen Einsatz wurde die Fahrt nicht nur reibungslos, sondern zu einem wahren Gemeinschaftserlebnis.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Diese Motorradtour hat nicht nur Kilometer zurückgelegt, sondern auch Brücken gebaut – zwischen Abteilungen, Gesellschaften und Menschen. Es war einfach nur fantastisch, und die Vorfreude ist jetzt schon groß: Im kommenden Jahr warten wieder zwei gemeinsame Touren auf uns.
Text: St/John BV