Kaum hat der November begonnen, ziehen in der Einrichtung Deutsch Wusterhausen die ersten süßen Düfte durch die Flure. Es ist wieder soweit: Die Vorfreude auf Weihnachten erwacht und mit ihr die gemeinsame Zeit des Plätzchenbackens.
Mit viel Freude, Mehl an den Händen und Lächeln im Gesicht wird in der Gemeinschaft Teig geknetet und ausgestochen. Sterne, Herzen und kleine Tannenbäumchen entstehen in liebevoller Handarbeit. Das gemeinsame Backen schafft nicht nur eine warme Atmosphäre, sondern fördert auch auf spielerische Weise viele Fähigkeiten. Beim Formen und Verzieren werden Feinmotorik und Kreativität geschult, während der köstliche Duft aus dem Ofen die Sinne belebt und Erinnerungen an frühere Weihnachtsfeste weckt.
Natürlich darf auch das Naschen dabei nicht fehlen – ein Stück Teig hier, ein frisch gebackenes Plätzchen dort. Das gemeinsame Probieren und Lachen verbindet und macht das Beisammensein besonders herzlich.
So wird das Plätzchenbacken in Deutsch Wusterhausen zu einem liebevollen Ritual, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen nährt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in jedem einzelnen Herzen wachsen lässt.
