Hands-on Dementia simuliert die Symptome einer Demenz! Die angewandte Methode ist eine intensive Selbsterfahrung. Es geht darum, selbst zu erleben, wie es ist, beispielsweise Handlungen nicht mehr umsetzen zu können. Die Erfahrung des eigenen Unvermögens führt zu starken Gefühlen wie Hilflosigkeit, Scham, Ärger oder Wut. Dieses Selbst-Begreifen und Nachempfinden hilft dabei; Menschen mit Demenz besser zu verstehen. Und es sensibilisiert für eine behutsame, mitfühlende Begleitung.
Simuliert werden u.a. das fehlende Wortverständnis und Wortfindungsstörungen, wie auch Störungen der Orientierung, Merkfähigkeit und Beeinträchtigungen beim Ausführen von Handlungen. Die Leistungsfähigkeit des Gehirns kann zudem eingeschränkt sein durch geteilte Aufmerksamkeit, Ablenkung und Überforderung, durch Störung des Konzentrationsvermögens sowie der Sehfähigkeit und durch eine veränderte Wahrnehmung.
Der AWO Ausbildungskoordination und den freigestellten PraxisanleiterInnen war es wichtig, dass unsere Auszubildenden, die am 01.10.2025 mit Ihrer Ausbildung begonnen haben, an diesem Tag ihre eigenen Erfahrungen sammeln und sich mit ihren dabei entstehenden Gefühlen auseinandersetzen. Das können u. a. Verzweiflung, Ärger, Wut, Traurigkeit, Scham oder das Gefühl von Versagen sein.
Das interaktive Schulungsmaterial kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, ein besseres Verständnis für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, zu entwickeln.