Bei strahlendem Frühlingswetter feierte die AWO-Einrichtung in Königs Wusterhausen ihr 40-jähriges Bestehen – und nutzte den feierlichen Anlass, um sich mit neuem Namen und frischem Erscheinungsbild zu präsentieren. Mit der offiziellen Umbenennung in „Wohnpark am Nottekanal“ sowie einem farbenfrohen Wandgemälde im Eingangsbereich wurde der neue Auftritt eindrucksvoll sichtbar gemacht.
Das Jubiläum bot ein abwechslungsreiches Erlebnis für Jung und Alt. Mit viel Herzblut hatte der Wohnpark ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt, das den Tag für Groß und Klein unvergesslich machte. Nach der Begrüßung durch die Einrichtungsleiterin, Frau Cordula Rosenberg, richtete Geschäftsführer, Herr Wolfgang Luplow, einige freudige Worte an die Gäste. Auch Frau Tina Fischer als Gesellschaftsvertreterin gratulierte herzlich zum runden Jubiläum und überreichte einen prachtvollen Blumenstrauß.
Im Anschluss eröffnete Frau Rosenberg die Feierlichkeiten offiziell mit dem ersten Programmpunkt: einem stimmungsvollen Panflötenkonzert. Die Gäste lauschten den sanften Klängen oder schlenderten über das weitläufige Gelände zu den zahlreichen kulinarischen Angeboten. Ein Grillstand sorgte mit frisch Gegrilltem für herzhafte Genüsse, während ein Eiswagen und ein Kuchenbasar süße Highlights bereithielten.
Doch nicht nur für den Gaumen war gesorgt. An verschiedensten Kreativständen konnten sich Besucher/innen selbst künstlerisch betätigen. Es wurden Gipsfiguren bemalt, Bilder gestaltet und im Rahmen der Spendenaktion „Radeln für den guten Zweck“ kräftig in die Pedale getreten – jeder Kilometer zählte für eine gute Sache. Wer zudem ein Gesundheitscheck benötigte, war bei dem Stand der Auszubildenden an der richtigen Stelle.
Auch die jüngsten Gäste kamen voll auf ihre Kosten. Ein Kinderschminkstand, funkelnde Glitzertattoos und ein Zuckerwattestand sorgten für leuchtende Kinderaugen. Besonders beliebt: das Ponyreiten. Für Begeisterung sorgte auch der Auftritt des Clowns vom Verein Rote Nasen, der u. a. gemeinsam mit den Kindern der Kita „Spielspass“ ein wildes Seifenblasen-Rennen veranstaltete und für viele Lacher und fröhliche Momente sorgte.
Einblicke hinter die Kulissen boten die stündlichen Führungen durch die Einrichtung. Besucher/innen konnten sich ein eigenes Bild von den hellen, großzügigen Zimmern und dem liebevoll gestalteten Wohnumfeld machen. Zusätzlich war das Pflegemobil des Kompetenzzentrums vor Ort und bot fachkundige Beratung rund um das Thema Pflege.
Ein rundum gelungener Tag und eine schöne Jubiläumsfeier – nicht nur wegen des sonnigen Wetters und der zahlreichen Attraktionen, sondern vor allem wegen der gemeinschaftlichen Atmosphäre, die alle Gäste – ob Bewohner/innen, Angehörige, Mitarbeitende oder Besucher/innen – gleichermaßen einbezog.