Gemeinsam gegen Einsam in Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen, 20. Juli 2025
Der Duft von frischem Kaffee, der Klang knatternder Motoren und vor allem: echte Gemeinschaft – das war das Biker-Frühstück unter dem Motto „Gemeinsam gegen Einsam in KW“, das am 20. Juli in Königs Wusterhausen stattfand. Diese Initiative ist gefördert durch das BM für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Umsetzung „Gemeinsam gegen Einsam“ übernimmt dafür stellvertretend Frau Sandra Schwarz von der Stadt Königs Wusterhausen.
Geplant war das Event als erste Annäherung an eine neue Idee: Menschen durch gemeinsame Ausfahrten zusammenzubringen, soziale Isolation zu bekämpfen und die Freude an der Bewegung auf zwei Rädern zu teilen. Der Auftakt war ein voller Erfolg.
Im Vorfeld hatten sich knapp 40 Motorradbegeisterte angemeldet. Für das leibliche Wohl und die Organisation sorgten Sandra Schwarz, die das Projekt im Auftrag der Stadt Königs Wusterhausen leitet, gemeinsam mit Steffi John von der AWO.
„Es geht nicht nur um Motorräder“, betonte Sandra Schwarz. „Es geht darum, Menschen zusammenzubringen. Gerade für Alleinstehende oder Menschen, die sich aus verschiedenen Gründen isoliert fühlen, kann ein gemeinsames Hobby ein echtes Fenster nach draußen sein.“
Die Teilnehmenden nutzten das Frühstück nicht nur, um sich zu stärken, sondern auch um Kontakte zu knüpfen, Routen auszutauschen und die nächste gemeinsame Ausfahrt zu planen. Die Stimmung war entspannt, offen und geprägt von gegenseitigem Respekt – ganz im Sinne der Initiative.
„Es war toll zu sehen, wie schnell Gespräche in Gang kamen und wieviel Begeisterung für weitere Treffen da ist“, berichtet Steffi John. „Wir haben heute nicht nur Motoren gestartet, sondern auch neue Verbindungen zwischen Menschen geschaffen.“
Die Stadt plant, das Projekt weiter auszubauen. Geplant sind regelmäßige Ausfahrten und auch generationsübergreifende Aktionen. Das Ziel: Einsamkeit den Kampf anzusagen – mit Herz, Helm und Handgas.
Kontakt und Mitmachen:
Wer Interesse hat, sich der Bikergruppe anzuschließen oder sich über weitere Angebote der Aktion „Gemeinsam gegen Einsam in KW“ zu informieren, kann sich direkt an die Fachstelle Soziales der Stadt Königs Wusterhausen wenden oder die Website der Stadt besuchen.
Text ST/John BV